Tipps für gute Immobilienfotos
Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Wir haben Tipps, wie Sie aussagekräftige Fotos Ihrer Räume ablichten können.
Für Eigentümer wie Makler sind gehaltvolle Fotos ein wichtiges Element beim Inserieren einer Immobilie. Mit dem Blick aufs Bild entscheidet der Interessent innerhalb weniger Sekunden, ob ihn das Objekt anspricht oder nicht. Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Objekt mit einfachen Mitteln am optimalsten präsentieren können.
Nutzen Sie ein Stativ und achten Sie auf die Beleuchtung
Die Verwacklungsgefahr ist dadurch behoben und die Bildkomposition lässt sich besser einstellen. Wo Sie das Stativ am besten platzieren, erfahren Sie weiter unten. Einen weiteren wichtigen Punkt stellt die Beleuchtung dar: Vorzugsweise schießen Sie die Fotos bei möglichst gutem Wetter. Dabei sollten Sie auch tagsüber das Licht einschalten und ohne Blitz fotografieren. Der Blitz ist für Nahaufnahmen und nicht für Räume gedacht. Meistens ist der vordere Bereich überbelichtet und der Hintergrund zu dunkel.
Sorgen Sie für Ordnung und meiden Sie schräge Kanten
Wenn Sie Ihren Raum in Szene setzen, ist es ratsam, persönliche Dinge verschwinden zu lassen. Zu viele Details (Kleidungsstücke, Kisten o.ä.) lassen den Raum unaufgeräumt erscheinen. Bäder und Toiletten sollten äußerst ordentlich und sauber erscheinen. Entfernen Sie die Kosmetika und Reinigungsmittel. Was es außerdem zu vermeiden gilt, sind schräge Kanten und Wände auf den Bildern. Diese wirken auf Fotos, als würde das Zimmer einstürzen. Versuchen Sie daher immer, mindestens zwei Wände auf das Bild zu bekommen. Dafür fotografieren Sie am günstigsten aus der Diagonalen, indem Sie sich in eine Ecke des Raumes stellen und mittels Ihres Stativs ein Foto aufnehmen. Idealerweise fotografieren Sie von der Brust- oder Bauchhöhe aus. Somit wirken die Bilder der Räumlichkeiten natürlicher.
Denken Sie auch an eine gute Außenaufnahme
Widmet man sich folgend den Außenaufnahmen des Objektes, gilt: Ordnung muss sein. Auch an dieser Stelle sollten persönliche Gegenstände (Mülltonnen, Autos) keine Bedeutung im Foto haben und infolgedessen nicht mit abgelichtet werden. Sie können Ihre Immobilie aufwerten, indem Sie diese in der Abenddämmerung fotografieren und die Beleuchtung innerhalb des Objektes anschalten.
Als Letztes können Sie, je nach Bedarf, die Fotos noch am Computer bearbeiten.
Haben Sie noch weitere Fragen, wie Sie Ihre Räume oder Immobilie am geeignetsten in Szene setzen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne rund um das Thema Immobilienvermietung- oder verkauf weiter.



Ihr Ansprechpartner:
Andreas Döring
Wir beraten Sie rund um das Thema Immobilien und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung! Schreiben Sie uns über das nebenstehende Kontaktformular oder rufen Sie uns unter (05 51) 30 70 2-60 an.